ACHTUNG: Die Dichte ist temperaturabhängig. Mit zunehmender Temperatur sinkt die Dichte. Daher sollte für ein korrektes Ergebnis die Wassertemperatur bei der Messung 25 °C betragen.
- Den Messzylinder mit max. 400 ml Meerwasser befüllen (Wassertemperatur = 25 °C).
- Das Aräometer sollte trocken und sauber sein.
- Das Aräometer in das Wasser eintauchen bis es frei schwimmt.
- Den Salzgehalt nun auf der grünen Skala des Aräometers in Höhe der Wasseroberfläche ablesen - NICHT auf Höhe des Oberflächenhäutchens (Meniskus), das sich an den Rändern hochzieht!
- Anschließend den Messzylinder gut mit frischem Leitungs- oder Osmosewasser ausspülen, um Salzrückstände zu entfernen. Diese könnten zukünftige Messergebnisse verfälschen.
Wir empfehlen für verschiedene Beckentypen unterschiedliche Salzgehalte:
*psu = practical salt unit: verbreitetes Maß für den Salzgehalt von Meerwasser