Rezensionen zu: Ctenochaetus truncatus - Indischer Goldringdoktor

Datum: 15.10.2020
Autor: Uwe H.
Rezensionen zu: Ctenochaetus truncatus - Indischer Goldringdoktor

Rezension:

EinEine Futterfestigkeit ist laut schriftliche Mitteilung Mrutzek beim Indischen Goldring Doc dann gegeben, wenn er Algen von den AQ-Scheiben lutscht. Leider hat meiner keinerlei Granulat und Frostfutter angenommen und auch keine Nori-Algen. Wenn man einen UV-Klärer und Ozonisator nutzt, gibt es keine veralgten Scheiben wenn zudem die Wasserwerte exzellent sind. Da bleibt man dann eben auf seinem Schaden sitzen.

**************
Kommentar Team Mrutzek

Sehr geehrter Kunde,

Bei den C. truncatus handelt es sich um Nahrungsspezialisten, die sich in der Regel von Aufwuchs ernähren. Einige Tiere lassen sich an anderes Futter wie Frostfutter gewöhnen. Dies ist jedoch nicht die Regel. Gerade Pelletfutter wird von vielen Fischen nicht gerne angenommen.

Dass dieses Tier durch sein Verhalten für uns als futterfest und gut genährt galt, sollte keinesfalls verallgemeinert werden.

Jedes Tier hat seine eigenen Futtergewohnheiten.
Wir versuchen, die Tiere möglichst vielfältig zu ernähren, um Sie bereits an verschiedene Futtersorten zu gewöhnen.
Das Fraßverhalten ist jedoch abhängig von äußeren Einflüssen, sodass wir eine Futterfestigkeit nicht garantieren können.

Wir begutachten unsere Tiere vor dem Versand sehr gründlich.
Das Tier war sehr gut genährt und hat reichlich an Steinen und Scheiben gezupft und gelutscht. Frisch aufgetaute Artemia wurden ebenfalls gerne angenommen. Auch bei wenig Aufwuchs im Becken können diese Tiere durch auf einen Stein gebundene Norialgen meist gut gefüttert werden.

Gerne hätten wir in den zwei Wochen, in denen Sie den Fisch bei sich hatten, dementsprechend beratend zur Seite gestanden, sind dann jedoch auch darauf angewiesen, von Ihnen eine Meldung zu erhalten.

Freundliche Grüße,
Firma Mrutzek Meeres-Aquaristik GmbH

Bewertung:1 von 5 Sternen!


Zurück